
Von der Bedrohung der Oberengadiner Seenlandschaft zur nationalen Raumplanung, Ausstellung in La Tuor, Samedan 2019/2020
Das Museum La Tuor in Samedan widmete sich zum 75-Jahre-Jubiläum der Vereinigung Pro Lej da Segl der Oberengadiner Seenlandschaft. Es ist diese Seenlandschaft, die aufgrund geplanter Eingriffe in Form von Wasserkraft- und Bahnprojekten sowie grossen Wohnüberbauungen in den letzten gut 100 Jahren für einige Aufregung und «rote Köpfe» sorgte. Damit verbunden sind für das Engadin, seine einmalige Landschaft und das zugehörige Siedlungsbild grundlegende und wegweisende Geschichten und Entwicklungen. Entsprechend wurde die von Christof Kübler kuratierte und von Christoph Sauter zusammen mit Jan Alince gestaltete Ausstellung denn auch breit unterstützt – von Kanton, Region und Gemeinden sowie zahlreichen Institutionen. Darunter, mit besonderem Engagement, die Stiftung terrafina oberengadin, der dieses Thema am Herzen liegt. Die Ausstellung holte die Besucher und Besucherinnen mit historischem Bild- und Planmaterial und anmutenden Objekten ab und blieb mit eindrücklichen Zitaten, Visualisierungen und Filminterviews immer nahe an der Sache, der Seenlandschaft eben.
Die Publikaton SEENLANDSCHAFT … LANDSCHAFT SEHEN. Von der Bedrohung der Oberengadiner Seenlandschaft zur nationalen Raumplanung. Christof Kübler (2020). kann bei La Tuor Samedan für Fr. 12 bezogen werden.